In diesem Artikel erfährst du, warum ein professionelles Lektorat für deine wissenschaftliche Arbeit von entscheidender Bedeutung ist, um deine Arbeit auf das nächste Level zu bringen.
Deine Arbeit ist so gut wie fertig und du bist bereit für die Abgabe? So dachte ich auch, doch dann ließ ich jemanden über meine Masterarbeit schauen. Das Ergebnis war aufschlussreich, denn da ich mich mehrere Wochen und Monate mit meinem Thema beschäftigte, war ich betriebsblind. Natürlich musste ich mich danach erneut hinsetzen, um meine Arbeit zu überarbeiten. Allerdings zeigte das Lektorat mir Schwachstellen, Ungenauigkeit und Verbesserungsmöglichkeiten auf, die mir zu einem besseren Abschluss verhalfen.
Doch der Reihe nach. Der Duden definiert ein Lektorat als "Gutachten eines Lektors, einer Lektorin, in dem die Prüfung und Beurteilung eines Manuskripts, Buchs o. Ä. zusammengefasst wird". Ich prüfe deine Arbeit also auf Herz und Nieren und gebe dir mein professionelles Feedback.
Vordergründig geht es dabei um Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Auch wenn der wissenschaftliche Schreibstil vielleicht langweilig und trocken klingt, wird genau das erwartet. Eine neutrale und verständliche Wiedergabe der Fakten, die du ermittelt hast. Ich mache dich also auf Wertungen, persönliche Meinungen oder auch einen erzählerischen Schreibstil aufmerksam und gebe dir Verbesserungsvorschläge.
Die Darstellung deiner Erkenntnisse soll leicht nachvollziehbar sein. Wenn deine Gedanken springen, wesentliche Grundlagen oder Schlussfolgerungen fehlen, die für dich offensichtlich sind, verlierst du deinen Leser und legen deine Arbeit achtlos beiseite. Ich, als dein professioneller Leser, zeige dir diese Schwachstellen auf und helfe dir, die blinden Flecken zu füllen. Hier kommt mir mein sehr breit aufgestelltes Studium mit MINT-Bereich und meine schnelle Auffassungsgabe zu Gute.
Auch wenn du dein Werk über einen langen Zeitraum geschrieben hast und sich produktive und unproduktive Phasen abwechselten, soll deine Arbeit am Ende wie aus einem Guss sein. Deine Einleitung, deine Ergebnisse, dein Fazit und alle weiteren Bestandteile sollen durch den berühmten roten Faden miteinander verwoben sein. Mit meiner Unterstützung wird es dir gelingen, die einzelnen Komponenten zu einem Gesamtwerk zusammenzufügen.
Somit erhältst du durch ein Lektorat bei mir:
- Korrektur von Rechtschreibung und Grammatik
- Verbesserung des Stils
- geschmeidigeren Lesefluss
- optimierte Logik in deiner Argumentation
- Überprüfung des roten Fadens
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein Lektorat dir hilft, Defizite in deiner Arbeit aufzudecken und somit mit einer besseren Bewertung zu rechnen.
Habe ich dich neugierig gemacht und du fragst dich, wie auch du von einem professionellen Lektorat durch mich profitieren kannst? Hier folgen die vier einfachen Schritte:
- Du stellst eine unverbindliche Anfrage und überlässt mir einige Probeseiten deiner Arbeit in Word oder LaTeX.
- Basierend auf den Probeseiten schätze ich den Aufwand und mache dir ein Angebot (Preis pro Seite: 4-8 €).
- Du akzeptierst das Angebot und gibst mir deine gesamte Arbeit für das Lektorat.
- Fristgerecht erhältst du die lektorierte Version deiner Arbeit und mein detailliertes Feedback, um mit der Überarbeitung und Verbesserung zu beginnen.
Es ist also keine Raketenchirugie und wird dich definitiv weiterbringen.
Hol dir jetzt das Upgrade für deine wissenschaftliche Arbeit und stelle eine unverbindliche Anfrage für ein Lektorat bei mir.
Credits: Claudia Wolff auf Unsplash